10. April 2021 Eine genaue Beobachterin der katholischen Welt: Petra Morsbach Sollte es tatsächlich ein Zufall sein, wenn Petra Morsbachs Essay „über Machtmissbrauch und Widerstand“ am […] Weiterlesen
7. April 2021 Vulnerabel und digital. Religionsunterricht in der Pandemie Das Arbeitsforum Religionspädagogik fokussierte unter dem Titel „Herausforderungen für Religionslehrer/innen durch die Covid-19-Pandemie“ 2021 […] Weiterlesen
26. März 2021 Das Schweigen der Lämmer (II) Seit dem 25. März ist das lange unter Verschluss gehaltene Gutachten der Münchener Kanzlei Westphal […] Weiterlesen
22. März 2021 Religionspolitik – zur Karriere eines Begriffs Das Verhältnis von Religion und Politik ist in Bewegung. Mitgliedschaftsrecht und religiöse Bildung bilden da […] Weiterlesen
12. März 2021 Braucht Entwicklungspolitik Religion? Was gewinnt Entwicklungspolitik, die sich über ihre eigenen Grenzen Rechenschaft ablegt? Einen neuen Blick auf […] Weiterlesen
22. Februar 2021 „Let justice roll down like waters.“ Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von John Rawls „Recht und Gerechtigkeit sollen das Land erfüllen wie ein Strom, der nie austrocknet, so fordert […] Weiterlesen
19. Februar 2021 Das Recht jedes Menschen einen Ort zu finden, an dem er/sie in Würde leben kann Die Logik der Staatenordnung und ihrer Souveränitätsansprüche darf die Teilhabechancen der Armen nicht zunichte machen. […] Weiterlesen
10. Februar 2021 Was dringend ist und was nicht. Joe Biden, die US-Bischofskonferenz und die katholische Rechte Joseph R. Biden, Jr. ist nach John F. Kennedy der zweite US-amerikanische Präsident, der sich […] Weiterlesen
7. Februar 2021 Die neue religiöse Intoleranz (M. Nussbaum) Unsere Zeit ist geprägt von vielen Ängsten: Vor der Pandemie; Angst vor dem Verlust von […] Weiterlesen
1. Februar 2021 Der Hass auf das Andere. Zur Persistenz des „autoritären Charakters“ Was ist neu an den aktuellen rechtsradikalen Tendenzen in der EU und Amerika? Nichts, am […] Weiterlesen
19. Januar 2021 USA 2021 – Der zerrissene Staat Der 6. Januar 2021 wird als einer der dunkelsten Tage in die amerikanische Geschichte eingehen. […] Weiterlesen
8. Januar 2021 Der Tag danach … Die katholische Ethikerin Hille Haker, die in den USA lebt und lehrt, teilt aktuelle Eindrücke […] Weiterlesen