5. April 2019 Gender, Migration und die populistische Ökonomie der Aufmerksamkeit Gender wird wie Migration immer wieder als gesellschaftliches Erregungsthema wirksam. Maren Behrensen analysiert Mechanismen und Zusammenhänge […] Weiterlesen
4. April 2019 Das Heterogene: Ein Blick mit Georges Bataille in die Welt der Abgründe Hildegund Keul analysiert die Abgründe aktueller politischer Ereignisse mit der Brille von Georges Bataille. Dabei […] Weiterlesen
18. März 2019 Wider die Dummheit. Ein Plädoyer für guten Journalismus Lügenpresse und Fakenews, Quotengeilheit und Druck durch schnelle Berichterstattung – der gegenwärtige Diskurs geht hart […] Weiterlesen
7. März 2019 Die politische Theologie der neuen Rechten Ist die Ideologie der neuen Rechten als Theologie zu betrachten? Was unterscheidet diese von der […] Weiterlesen
6. März 2019 Endlich kahle Wände! Der Ökumenische Jugendkreuzweg ein Jahr nach dem bayerischen Kreuzerlass Mit den Bildern des Kreuzwegs von Ben Willikens führt der Ökumenische Jugendkreuzweg in diesem Jahr […] Weiterlesen
25. Januar 2019 „Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herren.“ Hinter Hitlers Judenhass steckt eine spezifische Theologie. Deren Kern: die Perversion des jüdischen Verhältnisses von […] Weiterlesen
24. Januar 2019 Karfreitag in Österreich. Eine Stellungnahme aus katholischer Sicht Soll der Karfreitag in Österreich anstelle eines anderen christlichen Festes ein gesetzlicher Feiertag werden? Unbedingt […] Weiterlesen
24. Januar 2019 Anerkennung. Schlüsselbegriff des staatlichen Religionsrechts in der Schweiz Wie soll sich der Staat gegenüber den Religionsgemeinschaften in Zeiten religiöser Individualisierung und Pluralisierung verhalten? […] Weiterlesen
15. Januar 2019 „Die Ordnung herrscht in Berlin“ Die Republik wäre nur zu retten gewesen, wenn man sich von den Dämonen des Kaiserreiches […] Weiterlesen
31. Dezember 2018 Wahrheit 2018: Selbstbetrug und Zukunftsraub Dass wir tatsächlich im Rückblick dazulernen können, um miteinander im Dialog nach der Wahrheit zu […] Weiterlesen
14. Dezember 2018 Keine Instrumentalisierung der Religion! Ein offener Brief an die österreichische Regierung Führende katholische ReligionspädagogInnen Österreichs beziehen Stellung gegenüber der Regierung in der Frage des Kopftuchverbots und […] Weiterlesen
20. November 2018 Identitäre Versuchungen. Ein befreiungstheologischer Workshopbericht Christian Kern berichtet von einer brandaktuellen Tagung in Löwen. Er bietet nicht nur spannende Einblicke, […] Weiterlesen