6. August 2020 Wenn Theologie die Rede von Gott ist, dann bin ich Pantomimin. Zu den Grenzen der Theologie. Von Daniela Feichtinger. Weiterlesen
4. August 2020 How to encounter God in the multiple mediations of life? Teresa Berger und die Frage: Wie Gott heute begegnen? Weiterlesen
3. August 2020 Ungleich bedingte Freiheit Ein Zwischenblick auf die Frage der Gleichberechtigung in der Wissenschaft von Sarah Rosenhauer. Weiterlesen
24. Juli 2020 Eberhard Schockenhoff: Ethik im Namen der Vernunft Am 18. Juli 2020 starb der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff an den Folgen eines Unfalls. […] Weiterlesen
22. Juli 2020 Der Bann bricht, die Erkenntnis folgt: Von feministischem Aktivismus und wissenschaftlicher Forschung Feminismus in Ost- und Westdeutschland – dieses Thema stellen wir in einer Interview-Reihe in den […] Weiterlesen
13. Juli 2020 Europa als ob nicht Europa. Jacques Derrida über Identität, Verantwortung und Vertrauen Der französische Philosoph Jacques Derrida (1930-2004) wäre am 15. Juli 2020 90 Jahre alt geworden. […] Weiterlesen
25. Juni 2020 Leserbrief zu Jan Hendrik Herbst: Akademische ‚Cancel culture‘? Christoph Hammer unterscheidet in seiner Reaktion auf Jan Hendrik Herbst eine „cancel culture“ von einer […] Weiterlesen
23. Juni 2020 Akademische ‚Cancel culture‘? Zum Vorwurf einer politisch korrekten Wissenschaft Wenigstens die Wissenschaft sollte doch um Wahrheit bemüht sein – und dafür braucht sie Freiheit. […] Weiterlesen
22. Juni 2020 Präsenz: Zurück in die Zukunft der vergangenen Hochschullehre? Die Präsenzlehre steht gegen Ende des Coronasemesters zwischen ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft. Hochschullehrende wollen […] Weiterlesen
21. Juni 2020 Big Data Gerade der Digitalisierungsschub in der Coronakrise lässt die Frage brisant werden: Wie sieht das mit […] Weiterlesen
16. Juni 2020 Gibt es ein Recht auf Wohnraum in der Stadt? Kann es ein moralisches Recht auf Wohnraum in der Stadt geben? Was genau würde ein […] Weiterlesen
12. Juni 2020 Auf dem Weg zur Dekarnation? Theologische Anmerkungen zur digitalen Lehre Für die Digitalisierung auch der Bildung in Deutschland kommt manchen die Corona-Krise geradezu wie gerufen: […] Weiterlesen