3. September 2019 Der Klimawandel, die Kultur des Extraktivismus und das Problem der Lösung des Problems Auch in diesem Sommer wurden immer neue Hitzerekorde aufgestellt. Diese Spitzenwerte illustrieren, was jede neue […] Weiterlesen
25. Juli 2019 Wissenschaftsverfassung – wie ein neues Gesetz die Wissenschaften in Polen herausfordert Bereits im Oktober 2018 ist in Polen die „Wissenschaftsverfassung“ in Kraft getreten – und fordert […] Weiterlesen
23. Juli 2019 Kulturwissenschaft des Volkes Gottes Matthias Sellmann hat hier auf feinschwarz.net der katholischen Pastoraltheologie die Frage gestellt, wie sehr es […] Weiterlesen
17. Juli 2019 Building Bridges: „Wenn wir über AI reden, ruht Gottes Hand über uns.“ (Angela Merkel) Darf, wer alles kann, auch alles tun? Mitte Juni fand in der Dresdner Frauenkirche die […] Weiterlesen
15. Juli 2019 Karl Barth – ein Leben im Widerspruch Vor 50 Jahren verstarb einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts: Karl Barth. 2019 ist […] Weiterlesen
17. Juni 2019 Ex falso quodlibet: Das Genderdokument der Bildungskongregation Die römische Bildungskongregation hat sich vor kurzem zu Gendertheorien geäußert („Männlich und weiblich schuf er […] Weiterlesen
15. Juni 2019 Habermas global. Zum 90. Geburtstag eines Weltintellektuellen Am 18. Juni 2019 feiert Jürgen Habermas seinen 90. Geburtstag. Im Umfeld dieses Datums erscheint […] Weiterlesen
7. Juni 2019 „Macht. Führung. Sinn?“ oder „Ist Führung ein Scheißjob?“ Judith Klaiber fasst ihre zentralen Erkenntnisse aus dem pastoraltheologischen Forschungsprojekt zu Werte:Bildung in Führung zusammen. […] Weiterlesen
27. Mai 2019 „Gemeinschaft-ohne-Souveränität“: Der Exodus als Auszug ins Reale Angesichts gegenwärtiger Krisen politischer Souveränität fragt Peter Zeillinger nach einer alternativen Bestimmung von Gemeinschaft in […] Weiterlesen
29. April 2019 Migration und Glaube – Die Suche nach dem grösseren Ganzen Migration bedeutet Veränderungen und Brüche im Leben von Menschen. Religion kann hier als Sinnressource von […] Weiterlesen
2. April 2019 Sr. Rebeka Anić: eine theologische Rebellin in Kroatien Feministische Theologie und die Auseinandersetzung mit Gender-Studies müssen sich in ganz unterschiedlichen Kontexten immer neu […] Weiterlesen
12. März 2019 Veritatis Gaudium auf dem Prüfstand Benedikt Kranemann fordert in der Debatte um Veritatis Gaudium mehr Transparenz und unabhängige gerichtliche Instanzen, […] Weiterlesen