9. Januar 2022 5 Jahre Elbphilharmonie. Wiedergelesen In Hamburg wurde vor 5 Jahren, am 11.1.2017, ein neues Wahrzeichen eingeweiht. Die Eröffnung der […] Weiterlesen
17. Oktober 2021 Wortörtlich im Konstanzer Münster Bekannte und unbekannte Räume, Perspektiven und Nischen in Kirchengebäuden lassen sich durch ortsspezifische Literaturinszenierungen neu […] Weiterlesen
8. September 2021 „Waldfegen“ – Vom Ringen eines Kunstprojektes mit der Ordnung im notwendig Unordentlichen Der Künstler Ivo Weber fegt alljährlich ein Stück Wald und lädt dazu Menschen ein. Er […] Weiterlesen
14. Juli 2021 Zum Verzweifeln schwer: «Zehn Gebote Vol. 2» In einer Kunstperformance werden die Tafeln der 10 Gebote mit Sackkarren von Zürich nach Bern […] Weiterlesen
5. Juli 2021 Paradise Lost #Gender shift Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst (DG) zeigt noch bis 18. Juli 2021 eine Ausstellung, […] Weiterlesen
18. April 2021 Architektur und Gestaltfindungsprozesse. Die Bedeutung der Zwischenräume Welche Parallelen gibt es zwischen Architektur und kirchlichen Planungsprozessen? Der Architekt Walter Klasz analysiert Erfahrungen […] Weiterlesen
2. Februar 2021 Kult(ur)-Lockdown: Was der Kult für die Kirche, ist die Kultur für den Staat! Kult und Kultur sind keine Freizeitbeschäftigungen, die man nach Belieben und ohne Konsequenzen vorübergehend einstellen […] Weiterlesen
13. Januar 2021 Haben Sie einen neuen Lover? Die Erde? Wenn Ökosexuelle die Erde heiraten Sie möchten einen positiven Zugang zu Sexualität schaffen und beschränken ihre Liebe dabei nicht auf […] Weiterlesen
31. Dezember 2020 Die Fledermaus – Krisenbewältigung auf Wienerisch Die Fledermaus wird verdächtigt, die Corona-Krise verschuldet zu haben. Sie könnte aber auch dazu beitragen, […] Weiterlesen
28. November 2020 Eine Kerze ist eine Kerze ist eine Kerze Mit Gerhard Richters „Kerze“ beginnen wir unsere kleine künstlerische Reihe an den Adventswochenenden. Kuratiert und […] Weiterlesen
18. November 2020 „Die Kirche im Internet ist vermutlich die Zukunft der Kirche.“ „Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme […] Weiterlesen
14. November 2020 Was die Stunde schlägt. Eine ästhetisch-theologische Zeitansage mit Kunst Stefan und Claudia Gärtner haben ein theologisches Buch über die Zeit geschrieben – und dies […] Weiterlesen