14. Juli 2022 Auf Abwegen? Launige Gedanken zur Perspektive der Theologie anlässlich der Abschiedsvorlesung von Rainer Bucher von Birgit Hoyer. Weiterlesen
26. Februar 2022 Das große Trotzdem leben Michaela Resch rezensiert den autobiografischen Essay „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ von Gabriele von […] Weiterlesen
22. Oktober 2021 »The Kominsky Method«: Endlichkeitsreflexion auf der Grenze In der Netflix-Serie The Kominsky Method geht es um Schauspiel – und um den richtigen […] Weiterlesen
29. August 2021 Geburt und Tod Wenn Geburt und Tod zusammenfallen, ist seelsorgliche Begleitung sehr anspruchsvoll. Die Krankenhausseelsorgerin Kerstin Rödiger schildert […] Weiterlesen
25. April 2021 Leben und Tod. Sprach- und Machtspiele Was Michaela Quast-Neulinger (Innsbruck) im Jahr 2016 über Leben und Tod geschrieben hat angesichts der […] Weiterlesen
16. März 2021 Er wird alle Tränen abwischen … Welche Erkenntnisse uns die Johannesapokalypse in der Coronapandemie schenkt, darüber hat Robert Mucha nachgedacht. Weiterlesen
4. Februar 2021 Das Ende der Pandemie – und die Todesangst vor dem Virus Mitten in der Coronakrise erinnert Andreas Heller an die Errungenschaften von Hospizbewegung und Palliative Care […] Weiterlesen
16. Dezember 2020 Menschen im Advent Rainer Bucher über Gott und die Frauen, Liebe in Zeiten der Ungerechtigkeit und die Rolle […] Weiterlesen
2. November 2020 Wie allein Glück vorstellbar ist Walter Benjamin war Philosoph, Literat und Kulturkritiker. Doch sein Werk beeinflusste auch die christliche Theologie […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 «Wie schön wäre es, wenn…» Ein Rückblick auf die Zeit des Lockdowns Der Pastoralraum Basel-Stadt nahm sich im September Zeit für einen Rückblick auf den Lockdown im […] Weiterlesen
26. August 2020 Hegel und Schlingensief: Zwei „Wiedergelesen“ aus gegebenem Anlass Hegels Geburstag jährt sich am 26.8. zum 250. Mal, Christoph Schlingensief starb am 21.8. vor […] Weiterlesen
29. Februar 2020 Requiem – eine poetische Komposition Requiem stellt ein literarisches Stück von Marlen Schachinger, Michael Stavarič und Markus Orths dar. Diese […] Weiterlesen