22. Juni 2018 Let’s play oder game over? – Bruno Latours “Kampf um Gaia” Der Kampf um die Erde (Gaia) ist entbrannt. Bruno Latour legt 8 Vorträge vor, die […] Weiterlesen
21. Juni 2018 Mit Papst Franziskus in Genf. Wo sind die Frauen? In der Schweiz sind in der Seelsorge selbstverständlich Frauen und Männer gleichberechtigt tätig in Gemeindeleitung, […] Weiterlesen
20. Juni 2018 Aufblitzen des Reiches Gottes im Detail: Sozioökonomische Auslegung von Lk 16, 1-9 Die „Parabel vom klugen Verwalter“ (Lk 16, 1-9) knüpft an sozioökonomische Missstände an und veranschaulicht […] Weiterlesen
19. Juni 2018 Das Gegenteil der Liebe und der Gerechtigkeit sind Ignoranz und Gleichgültigkeit Regina Polak zeigt auf, wie sehr Liebe und Gerechtigkeit zusammen gehören – und dass das […] Weiterlesen
18. Juni 2018 Das Gloria des Fußballs: Im Sport liegt das Lob des Schöpfers Fußball lobt die Schöpfung Gottes, wenn die äußeren und inneren Rahmenbedingungen natürlicher und sozialer Art […] Weiterlesen
15. Juni 2018 Allzu viel ist ungesund. Das leidige Thema der “Schöpfungsbewahrung” Das Thema Schöpfung ist in aller Munde. Benedikt Collinet spürt angesichts von deprimierenden politischen Maßnahmen […] Weiterlesen
13. Juni 2018 Antonius -„Schlamperlpatron“ oder doch mehr? Antonius ist einer der bekanntesten Heiligen. Erich Garhammer stellt diesen modernen Heiligen vor, nicht zuletzt […] Weiterlesen
12. Juni 2018 Intuitive Männlichkeit Männlichkeit muss nicht neu erfunden werden. Sie muss weiterentwickelt werden! Das Beste davon behalten, Schlechtes […] Weiterlesen
8. Juni 2018 „Fear of a Kanak Planet“? – Zur Ambivalenz und Tiefe der HipHop-Kultur Warum und wie kann man sich aus theologischem Interesse mit Rap beschäftigen? Jan-Hendrik Herbst reagiert […] Weiterlesen
7. Juni 2018 Der Soundtrack der Krise: Angst! Über DJs und andere Zeitgenoss*innen Angst ist eine unsichtbare Weltmacht und ein Soundtrack der Krise. Die Salzburger Hochschulwochen stellen sich […] Weiterlesen
6. Juni 2018 Eine Uni – ein Buch: Chancen für die Neuentdeckung universitärer Diskussionskulturen Was bringt es, wenn eine ganze Universität sich mit einem einzigen Buch auseinandersetzt? August H. […] Weiterlesen
5. Juni 2018 Popupchurch: Kirche da, wo du bist Ein paar Vikarinnen und Vikare haben sich zusammengetan, um Kirche dort aufpoppen zu lassen, wo […] Weiterlesen