14. Juni 2022 „Die Gewalt ist da in anderer Gestalt.“ Zur Konstellation von Krise und Kritik Lukas Pallitsch fragt sich angesichts der Konstellation vieler Krisen: Braucht es vielleicht ProphetInnen, kritische Stimmen? […] Weiterlesen
4. Juni 2022 Stiller Beginn. Gedichte Gedichte mit Alltagserfahrungen, meditativ und mit spielerischer Sprache – das bietet Doris Krockauer in ihrem […] Weiterlesen
27. März 2022 BEGEGNUNG Wie an den vergangenen Sonntagen geleiten die Texte und Gebete des Wangerooges Inselpfarrers Egbert Schlotmann […] Weiterlesen
20. März 2022 ICH SUCHE FRIEDEN Es ist Sonntag, und es ist Krieg mitten in Europa. Egbert Schlotmann aus Wangerooge geleitet […] Weiterlesen
26. Februar 2022 Das große Trotzdem leben Michaela Resch rezensiert den autobiografischen Essay „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ von Gabriele von […] Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
16. Dezember 2021 Unverschämt jüdisch? Belletristische Neuerscheinungen deutsch-jüdischer Autorinnen machen die Pluralität hier und heute gelebten Jüdischseins sichtbar: Barbara Honigmann, […] Weiterlesen
30. September 2021 Wie kann sich das Christentum einer autonom gewordenen Welt mitteilen? Zum 50. Mal jährt sich 2021 der Todestag der Dichterin Gertrud von le Fort (11.10.1876 […] Weiterlesen
10. September 2021 „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“: 9/11 in der Poesie von Adam Zagajewski Mit dem Gedicht „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“ erlangte Adam Zagajewski Weltruhm, als der […] Weiterlesen
10. April 2021 Eine genaue Beobachterin der katholischen Welt: Petra Morsbach Sollte es tatsächlich ein Zufall sein, wenn Petra Morsbachs Essay „über Machtmissbrauch und Widerstand“ am […] Weiterlesen
16. Februar 2021 Bitte abstanden! Eine Ode an die Schwimmnudel oder warum wir für das Abstandhalten ein neues Wort brauchen. […] Weiterlesen
25. Juli 2020 Auf Klingel – Rezension Der Pflegebereich ist gerade in der Coronazeit in den Fokus gerückt. Helga Kohler-Spiegel rezensiert das […] Weiterlesen