29. Dezember 2020 Transformation. GEMEINWOHL-ÖKONOMIE. Sofort. Die Menschheit steht vor gewaltigen Herausforderungen – ökologisch, sozial und ökonomisch. Antwortversuche gibt es mehrere. […] Weiterlesen
28. Dezember 2020 „Relativistische Sozialethik“? Eine Replik In einem Beitrag auf feinschwarz.net hat Daniel Saudek sich mit dem wirtschaftsethischen Ansatz von Martin […] Weiterlesen
17. November 2020 Islamismus: Ursachen und Fallen Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen
9. November 2020 „Voll Leben und voll Tod ist diese Erde…“ Burgenländische Juden*Jüdinnen und die Reichspogromnacht 1938 Geschichte ist konkret. Die Zeithistorikerin Ursula K. Mindler-Steiner beschreibt am Beispiel des österreichischen Burgenlandes, was […] Weiterlesen
3. November 2020 Die Wahl der falschen Hoffnungen. Die USA auf der zweifelhaften Suche nach einem politischen Messias Heute am 3.11.2020 wählt die USA ihren nächsten Präsidenten. Der USA-Kenner Andreas G. Weiß analysiert […] Weiterlesen
23. Oktober 2020 Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht Drei Jubiläen von Erklärungen zu Menschen- und Frauenrechten können in diesem Jahr 2020 gefeiert werden: […] Weiterlesen
22. Oktober 2020 Wie sähe die Welt ohne UNO aus? 75 Jahre UN-Charta Als eine „Sternstunde der Menschheit“ bezeichnet Peter G. Kirchschläger in seinem Beitrag die Gründung der […] Weiterlesen
20. Oktober 2020 Hausfriedensbruch am Militärstützpunkt Cristina Yurena Zerr lenkt die Aufmerksamkeit auf den in der Öffentlichkeit weitgehend unsichtbaren, christlich motivierten […] Weiterlesen
11. Oktober 2020 Politische Integration oder Religiöse Integrität Politische Integration oder religiöse Integrität? Vor diese Alternative sind religiöse Menschen durch die Verbannung von […] Weiterlesen
5. Oktober 2020 Fratelli tutti – ein Kommentar! Der Titel der neuen Enzyklika von Papst Franziskus „Fratelli tutti“ hat schon zu Debatten geführt, […] Weiterlesen
2. Oktober 2020 Eine Schule der deutschen Wiedervereinigung Das Bernhardinum – mittlerweile ein katholisches Schulzentrum mit Grund-, Oberschule, Gymnasium und Hort – im […] Weiterlesen
23. September 2020 Eine Welt, in der alle genug haben, um ein erfülltes und gutes Leben zu leben? Oder: Das unbequeme Thema ‚Klasse‘ Dass der Begriff der ‚Klasse‘ nicht nur ein Relikt des real existierenden Sozialismus und seiner […] Weiterlesen