30. April 2022 Gottfried Bachl – ein begnadeter Zündler Seine Lesefrüchte aus der Lektüre des Gedenkbandes für den Salzburger Dogmatiker Gottfried Bachl (1932-2020) teilt […] Weiterlesen
29. April 2022 Krieg, Frieden und das Böse dazwischen. „Ukraine must win“. Denn die Umkehr vom Bösen ist notwendig und wäre ein Gewinn für […] Weiterlesen
28. April 2022 Unearthed – eine terrestrische Offenbarung: Otobong Nkanga in Bregenz Ein langsam sterbender Baum, der sich über vier Stockwerke zieht. Vertrocknende Wasserlachen auf Vorarlberger Lehmboden. […] Weiterlesen
22. April 2022 „Der Erde Gott“ in Schillers Don Carlos Eine Abrechnung mit der spanischen Inquisition wollte Schiller mit seinem Don Carlos schreiben, aber es […] Weiterlesen
21. April 2022 „Ich bin Theologin geworden – echt.“ Ein Projektteam junger Theologinnen aus dem Kreis der Jungen AGENDA ist auf der Suche nach […] Weiterlesen
19. April 2022 Allein aus theologischer Vernunft nicht zu erklären Auch wenn die Frage der Frauenordination wohl eher nicht im Feld der Theologie entschieden werden […] Weiterlesen
17. April 2022 Maria von Magdala und der Auferstandene Das Grab ist leer. Maria von Magdala aber stand draußen und weinte. Volker Niggemeier blickt […] Weiterlesen
13. April 2022 Schuld und Schuldgefühl. Gedanken zum Christsein nach der Schoa Wo war Gott in Auschwitz? So wird gerade an Tagen wie dem heutigen gefragt. Damit […] Weiterlesen
10. April 2022 Paulus, Andreas Bourani, Justin Bieber – und Ostern Was verbindet Paulus mit Andreas Bourani und Justin Bieber? Auf den ersten Blick nicht allzu […] Weiterlesen
9. April 2022 Würde statt Verwertung in der Arbeitswelt Manfred Böhm und Ottmar Fuchs haben aus langer Erfahrung in der Arbeitswelt und in akademischer […] Weiterlesen
3. April 2022 Fasten alphabetisiert Nur noch 14 Tage bis Ostern. Ulrich Lüke meint: So langsam neigt sich die Fastenzeit […] Weiterlesen
1. April 2022 Rolf Zerfaß – ein pastoraltheologischer Lebemeister. Ein dankbarer Nachruf Rolf Zerfaß, jahrzehntelag einer der prägenden Pastoraltheologen, ist verstorben. Auch im Bücherregal vieler Feinschwarz-Leser:innen dürften […] Weiterlesen