5. Juni 2020 Beteiligung im Gottesdienst – in aller digitalen Vielfalt! Maike Neumann erzählt, welch vielfältige Erfahrungen sie in der Zeit des Lockdowns mit digitalen Gottesdiensten […] Weiterlesen
5. Juni 2020 Heilsames statt Drama Wie predige ich sensibel in Zeiten potentieller Traumata? Christine Lungershausen gibt Anregungen für die Predigt […] Weiterlesen
4. Juni 2020 Mit brennendem Interesse für den Alltag der anderen … Immer mehr wird deutlich: Wir müssen intensiv darüber nachdenken, was die Erfahrungen der Pandemie für […] Weiterlesen
3. Juni 2020 Kulturen des Friedens. Oikonomik in der Klorollen-Krise Eingesperrt zu sein in den eigenen vier Wänden – für viele Menschen war das eine […] Weiterlesen
29. Mai 2020 Schuldhafter Spaziergang? – Psychopolitik und reduktionistische Anthropologie der Corona-Maßnahmen Corona erinnert uns daran, darüber nachzudenken, was das Leben bereichert, was in schwierigen Lebenssituationen stützt, […] Weiterlesen
27. Mai 2020 Corona und die Theologie – Wie aus der Krise hervorgehen? Einer Theologie, die schon vor der Krise den sicheren Zugriff auf die Jenseitsvorstellungen verloren hatte, […] Weiterlesen
25. Mai 2020 Wie kommen die Kirchen durch die Krise? Zum Start einer großen Studie Wie haben sich während der Corona-Krise Gemeinde und Pastoral verändert? Dieser Frage geht ein internationales […] Weiterlesen
15. Mai 2020 Corona, Knast, Kirche, Fußball und Autoindustrie – kein Lernerfolg aus der Coronakrise? Die Kolumne für die kommenden Tage 58 Weiterlesen
13. Mai 2020 Was wird bleiben – Erfahrungen aus dem Kloster Die Kolumne für die kommenden Tage 56 Weiterlesen