20. Dezember 2022 Missbrauchsmuster – hidden patterns of abuse Missbrauch und Gewalt an erwachsenen Frauen werden erst seit wenigen Jahren im Diskurs zu Missbrauch […] Weiterlesen
21. Oktober 2022 Wozu noch Theologie – angesichts des Missbrauchs (Teil 2) Ein Projekt zur Aufarbeitung von Missbrauch in der Katholischen Kirche im Bistum Limburg hat u.a. […] Weiterlesen
20. Oktober 2022 Wozu noch Theologie – angesichts des Missbrauchs (Teil 1) Ein Projekt zur Aufarbeitung von Missbrauch in der Katholischen Kirche im Bistum Limburg hat auch […] Weiterlesen
7. Juni 2022 Gott gesucht – „Göttinnen“ gefunden. Ein Leserinnenbrief Am Katholikentag in Stuttgart wurde der Initiative GottesSuche ein Preis überreicht. Flora-Nike Göthin, eine Betroffene, […] Weiterlesen
2. Juni 2022 Menschen mit Missbrauchserfahrung im Mittelpunkt: Aggiornamento-Preis für GottesSuche Am Katholikentag in Stuttgart hat die Initiative GottesSuche den Aggiornamento-Preis erhalten. Zwei Frauen aus dem […] Weiterlesen
22. März 2022 Geistliche Gemeinschaften – die Spitze eines Eisbergs Missbrauch und Vertuschung in „Geistlichen Gemeinschaften“ werden in Deutschland viel zu wenig diskutiert. Hildegund Keul […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen
21. Februar 2022 Erste Voraussetzung, um Karriere zu machen: Man darf keine Frau sein. Vor 35 Jahren haben diese Bedingung Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann in ihrer Satire […] Weiterlesen
14. Februar 2022 Kirche als Demokratie Angesichts des Synodalen Prozesses, aber auch des Umgangs mit Missbrauchsfällen blickt der Fundamentaltheologe Wolfgang Treitler […] Weiterlesen
10. Februar 2022 Glaubwürdig? Wenn Schuld, Scham und Ortsbestimmung übergroß werden Das Entschuldigungsschreiben des em. Papstes Benedikt XVI. und die Ablehnung der Rede vom „besonderen Lehramt […] Weiterlesen
2. Februar 2022 Synodale Komplizenschaft? Das Münchner Missbrauchsgutachten und die damit einhergehenden Äußerungen von Verantwortlichen zeigen das Versagen von Hierarchen […] Weiterlesen
31. Januar 2022 Keine Beruhigungspillen! Ein Aufruf zur synodalen Übernahme von Verantwortung Konstantin Bischoff, Esther Göbel, Marcus Schuck und Susanne Schuhmacher-Godemann sind nicht nur Pastoralreferent:innen, sondern auch […] Weiterlesen