27. April 2022 Der Papst und der Krieg Papst Franziskus weiht die Ukraine und Russland gemeinsam dem „unbefleckten Herzen“ Mariens. Diese symbolische Handlung […] Weiterlesen
13. Januar 2022 Romano Guardini und Papst Franziskus: Denker des Gegensatzes Was verbindet Synodalität, Papst Franziskus und Romano Guardini miteinander? Paul Metzlaffs gegenwartsbezogene Relektüre von Guardinis […] Weiterlesen
21. November 2021 Synodalität bei Papst Franziskus Synodalität verunsichert, verändert und bringt in Bewegung. Eva-Maria Faber analysierte 2015, was bei den ersten […] Weiterlesen
2. Juli 2021 Vom Wert der Gewissensentscheidung eines katholischen Bischofs Die Ablehnung des Rücktrittsgesuches von Kardinal Marx durch Papst Franziskus ist nicht bloß kirchenpolitisch zu […] Weiterlesen
12. Juni 2021 Psalm für einen Kardinal: Wie Papst Franziskus dem Rücktrittsangebot von Kardinal Marx einen eigenen Schluss anhängt Paul Kreiner hat den Brief von Papst Franziskus an Kardinal Marx gelesen – und er […] Weiterlesen
4. Juni 2021 „Bei euch soll es nicht so sein“. Von den Sackgassen der Kirchenreform und neuen Horizonten Regenbogenfahnen an Kirchen, ungehorsame Pfarrer und Bischöfe, Theolog:innen, die zum Widerstand aufrufen – hier beginnt […] Weiterlesen
4. November 2020 Die Revolution der Barmherzigkeit und eine neue Ökumene Der tschechische Priester und Theologe Tomas Halik gehört zu den bekanntesten Stimmen im Blick auf […] Weiterlesen
4. September 2020 Reformation oder Deformation in der Kirche Y. Congar veröffentlicht 1950 einen wirkungsgeschichtlich folgenreichen Klassiker französischsprachiger Ekklesiologie. Wir brauchen keine Gurus, sondern […] Weiterlesen
12. April 2020 „… wenn die Nacht noch dunkel ist“. Eine nicht gehaltene Osterpredigt Ich kenne das noch von Zeltlager. Endlich schlafen die Kinder, die Gruppenleiter sitzen am Lagerfeuer. […] Weiterlesen
3. April 2020 Fragil und verletztlich. Päpstliche Liturgie in Zeiten der Pandemie Vor einer Woche im Halbdunkel der beginnenden Nacht: Ein einsamer Papst steht auf dem Petersplatz […] Weiterlesen
5. März 2020 Voll ins Risiko: Nach Querida Amazonia Die Kirche geht voll ins Risiko. Sie legt weiterhin alle Macht in die Hände weniger […] Weiterlesen
15. Februar 2020 Querida Amazonia – und die Frage der Hermeneutik Daniel Kosch reagiert auf die Diskussion zu Querida Amazonia – und regt eine Diskussion zur […] Weiterlesen