28. Dezember 2016 Ein mythisches Menschheitsfest. Weihnachten mit Thomas Mann „Jede Weihnacht wieder wird das welterrettende Wiegenkind zur Erde geboren, das bestimmt ist, zu leiden, Weiterlesen
15. Dezember 2016 Theologie – Zelten am Strand der Wirklichkeiten Daniela Feichtinger geht der Frage nach, was das eigene Tun zu Theologie macht: Ist es Weiterlesen
21. Oktober 2016 „Schau noch mal genauer hin!“ An diesem Sonntag erhält Carolin Emcke den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Warum ihr auch theologisch Weiterlesen
18. Oktober 2016 Öffentliche Theologie kommt aus dem Quark Mit dem neuen Buch von Saskia Wendel und Judith Könemann kommt die Theologie aus dem Weiterlesen
13. August 2016 „Zum goldenen Handschuh“. Eine Buchempfehlung Heinz Strunk hat einen Kriminalroman geschrieben, der Leserinnen und Leser in eine fremde Welt entführt. Weiterlesen
15. Juni 2016 „Was wirst du jetzt tun, meine Liebe?“ Daniela Feichtinger, Promovendin im Fach Altes Testament, berichtet, wie sie als erklärte Atheistin ohne kirchliche Weiterlesen
25. Mai 2016 Erlösungsglaube konkret Denis Schmelter erläutert, warum die Positive Psychologie ein Segen für die Katholische Theologie ist.
21. Mai 2016 Ein Überholmodell des Laienkatholizismus? Im Vorfeld des 100. Deutschen Katholikentages betrachtet Florian Bock die Geschichte der Deutschen Katholikentage.
20. Mai 2016 „Lass dich nicht täuschen, König!“ (Dan 14,6) Jan-Hendrik Herbst kritisiert Internet aus theologischer Perspektive.
14. Mai 2016 „Mein Gott ist das beziehungsreich, ich glaub’, ich übergeb’ mich gleich.“ Stefan Gärtner lässt sich von der Ausstellung ‚Secret Surface‘ inspirieren und reflektiert den verlorenen Blick Weiterlesen
13. Mai 2016 Wohin mit der Theologie? Zur Neu-Verortung der Theologie Die Relevanz der Theologie ist keine Selbstläuferin. Für Marcello Neri hängt ihr Überleben davon ab, ob Weiterlesen
23. Februar 2016 Herz und Verstand: Bibel lesen heute Eine Methode des Bibellesens wird neu entdeckt: “Lectio Divina” zielt auf Herz und Erfahrung, ohne den Weiterlesen