6. September 2020 Sprache ist Macht Eine neue liturgische Sprache lebt von ihrem Inhalt und von der Haltung der Sprechenden. Sie […] Weiterlesen
4. September 2020 Reformation oder Deformation in der Kirche Y. Congar veröffentlicht 1950 einen wirkungsgeschichtlich folgenreichen Klassiker französischsprachiger Ekklesiologie. Wir brauchen keine Gurus, sondern […] Weiterlesen
4. September 2020 Franz Werfel: Grenzgänger zwischen jüdischer und christlicher Welt Zwischen dem 75. Todestag und dem 130. Geburtstag porträtiert Lukas Pallitsch den Schriftsteller Franz Werfel. […] Weiterlesen
3. September 2020 Beim nächsten Ton des Zeitzeichens ist es… Predigt als Zeitansage Eine gute Predigt kann nie keine Zeitansage sein; ohne aktuellem Bezug zu ihrem Umfeld fehlt […] Weiterlesen
2. September 2020 Unglaube, Klima und die Herausforderung, in einem Katastrophenfilm zu leben Nach der Entstehung kognitiver Dissonanzen in der Covid-19-Pandemie fragt die Philosophin Ana Honnacker vom Forschungsinstitut […] Weiterlesen
1. September 2020 Laien – der Welt nicht ausweichen Laien sind keine Mängelwesen. Sie leben das geistliche Leben eines dauernden Kompromisses. Von Burkhard Conrad, Laiendominikaner […] Weiterlesen
31. August 2020 Die Unschuld verlieren: Sand im Getriebe der Selbstverständlichkeiten Judith Gruber wirft einen postkolonialen Blick auf die Antisemitismusdebatte um Achille Mbembe. Weiterlesen
30. August 2020 Innergärten und Trotzdemblüten – verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses… V „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
28. August 2020 Du baust einen Tisch Christian Henkel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler Theologie. Weiterlesen
27. August 2020 Eine eher mögliche Zukunft Franca Spieß beschäftigt die sanfte Vision einer inklusiveren Welt in der auch bisher ausgegrenzte Körper […] Weiterlesen
26. August 2020 Hegel und Schlingensief: Zwei „Wiedergelesen“ aus gegebenem Anlass Hegels Geburstag jährt sich am 26.8. zum 250. Mal, Christoph Schlingensief starb am 21.8. vor […] Weiterlesen
25. August 2020 Zwischeneinsicht Sibylle Trawöger blickt auf ihre interdisziplinären Zugänge zur Theologie und entdeckt das Dazwischen als Ort […] Weiterlesen