29. Juli 2020 Auf der Suche nach einem weiblichen Blick Frauen in Ost- und Westdeutschland – dieses Thema stellen wir in einer Interview-Reihe im Juli […] Weiterlesen
16. Mai 2020 Paul-Henri Campbell, Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst Die Samstagsrezension. Von Wolfgang Beck Weiterlesen
29. April 2020 Ansichten eines Clowns in Zeiten von Corona Die Kolumne für die kommenden Tage 42 Weiterlesen
8. März 2020 Frauentag – Grüß Göttin? Ende Jänner 2016 wurde an der Inntalautobahn bei Kufstein das Schild „Grüß Göttin“ der Künstlerin […] Weiterlesen
26. Februar 2020 FOODPORN für den Aschermittwoch – oder: raus aus der Blase Johannes Rauchenberger ist Kurator für zeitgenössische Kunst und Theologe und bietet eine „künstlerische Aschermittwoch-Rede aus […] Weiterlesen
23. Januar 2020 Spoken Word: Weil es real wird, wenn es eine Tat wird. Wir stehen wieder vor einer Kirchenerneuerung, die in ein Heute führen kann. Ein Heute, das […] Weiterlesen
14. Januar 2020 Was ist gut? Über ein Kunstprojekt An unterschiedlichen Orten stellt Sebastian Schmid, Theologe, Künstler, Playing Artist, schon seit mehreren Jahren ganz […] Weiterlesen
18. Oktober 2019 Die Zukunft ist unnatürlich. Theologische Erkundungen zur Venedig-Biennale Wie alle zwei Jahre ziehen die Pilgerströme der internationalen Kunstwelt nach Venedig, um sich die […] Weiterlesen
13. Oktober 2019 Nobelpreis für Literatur Der diesjährige Literatur-Nobelpreis geht an Peter Handke; jener für 2018 an Olga Tokarczuk. Einer ihrer […] Weiterlesen
16. Juni 2019 Kunst und Kirche aus der Sicht eines Galeristen Der Dreifaltigkeitssonntag wirft im Besonderen die Frage nach der Darstellbarkeit von religiösen Inhalten und nach […] Weiterlesen
28. Februar 2019 Wie klingt Gott? Gottes Stimme in der Musik In der Bibel ist an vielen Stellen davon die Rede, dass Gott zu den Menschen […] Weiterlesen
27. Dezember 2018 Unter Heiligen … In den Skulpturen des Bildhauers Walter Moroder lassen sich in einer aktuellen Präsentation alternative Heilige […] Weiterlesen