28. September 2021 Terraforming und die Grenzen menschlicher Gestaltungskraft Beim Klimawandel stößt die menschliche Gestaltungskraft an ihre Grenzen. Technische Instrumente und politische Maßnahmen können […] Weiterlesen
23. September 2021 „Ich wäre gerne Theologin geworden, aber nicht unter diesen Umständen.“ Geschichten des unsichtbaren Scheiterns an der wissenschaftlichen Theologie will das Projektteam der Jungen AGENDA aus […] Weiterlesen
20. September 2021 Wie die Kinder werden?! Robert Mucha denkt über Glaube auf dem Weg vom Prä-Pubertären zum Post-Infantilen nach, fordert zum […] Weiterlesen
13. September 2021 „Du kommst ins Paradies, Frau Bulut!“ Dass Kinder nicht nur „säkular“ sprechen, sondern in „anderen Maßstäben“ denken lernen, dafür plädiert Christine […] Weiterlesen
7. September 2021 Das Parkhaus: ein mythischer Ort häutet sich Das Parkhaus fungiert in den Städten des 20. Jahrhunderts zunächst als Kathedrale der Mobilitätsgesellschaft, entwickelt […] Weiterlesen
6. September 2021 Wie hältst du’s mit der Religion? – eine Jugendstudie Helga Kohler-Spiegel gibt Einblicke in die österreichweite Jugendstudie „Lebenswelten 2020. Werthaltungen junger Menschen in Österreich“ […] Weiterlesen
20. Juli 2021 Religion im Modus ihrer Abstreitung: Zu Sloterdijks „Den Himmel zum Sprechen bringen“ Peter Sloterdijk hat ein Werk über Theopoesie verfasst. Die Pointe: Er selbst ist dabei theopoetisch […] Weiterlesen
15. Juli 2021 Zum Verhältnis von Gebet, Spiritualität und wissenschaftlicher Theologie Müssen Synodenteilnehmer:innen mehr beten? Und gibt es „spirituellere“ theologische Ausbildungsstätten? Johann Pock (Wien) über die […] Weiterlesen
24. Juni 2021 Decolonizing Global Encounters oder die Frage nach der Gegenwart Decolonizing Global Encounter: Theresa Mayer berichtet von einem internationalen Workshop an der Universität Tübingen. Weiterlesen
6. Juni 2021 Big Data: Chancen und Grenzen Gerade in der Pandemie ist die Frage der Digitalisierung und ihrer Möglichkeiten zentral. Big Data […] Weiterlesen
4. Mai 2021 Es steht viel auf dem Spiel. Zur Zukunft der Theologie Die aktuelle Situation von Kirche und Gesellschaft fordert einen Aufbruch der Theologie, nicht ihren Abbau. […] Weiterlesen
2. Mai 2021 Dissens aushalten Das Lehramt als „Garant der Einheit“ angesichts eines irritierenden weltanschaulichen Pluralismus? Konsens auf dem Rücken […] Weiterlesen