21. Januar 2021 In der Pandemie “sitzen wir alle in einem Boot” – oder doch nicht? Birgit Weiler mit kritischen Anmerkungen zur Coronapandemie aus Peru. Weiterlesen
20. Januar 2021 Kunst des Verzeihens: Über pandemische Schuld und moralische Streckübungen Niemand bleibt schuldlos in der Pandemie. Der Kunst des Verzeihens kommt deshalb neue Bedeutung zu, […] Weiterlesen
14. Januar 2021 Unterwegs mit Bischof und NENA In meinen Gedanken begegnet NENA mit ihrem Song „Wandern“ aus dem neuen Album „Licht“ dem […] Weiterlesen
14. Januar 2021 „Nur wer klagt, hofft“ – Die „Lügen der Tröster“ in Zeiten der Pandemie Ist Kirche wirklich vor allem dazu da, Menschen Trost und Kraft zu geben? Wo dies […] Weiterlesen
12. Januar 2021 Sakrament des Abstands? Eucharistie, Pandemie und Erstkommunionkatechese In der Eucharistie begegnet Gott: verborgen und auf Abstand zur Alltagserfahrung. Katechese kann einüben, wie […] Weiterlesen
31. Dezember 2020 Die Fledermaus – Krisenbewältigung auf Wienerisch Die Fledermaus wird verdächtigt, die Corona-Krise verschuldet zu haben. Sie könnte aber auch dazu beitragen, […] Weiterlesen
26. Dezember 2020 Weihnachten geht auch anders – Bilder zum Heiligen Abend 2020 In den Tagen vor Weihnachten haben wir über die Pläne für den Heiligen Abend unter […] Weiterlesen
24. Dezember 2020 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war? Weihnachten ist ein Wechsel der Perspektiven. Und mit einem solchen schickt uns Kathrin Oxen in […] Weiterlesen
23. Dezember 2020 KOMM! Silke Bienert fragt nach der Farbe von Weihnachten und was das überhaupt heißt: „richtig“ weihnachtlich. Weiterlesen
21. Dezember 2020 Weihnachten geht auch anders Ein Jahr sich ständig ändernder Pläne. Und wie wird Weihnachten in diesem Jahr in Gemeinden […] Weiterlesen
18. Dezember 2020 Weihnachten geht auch anders „Glühwein und Weihnachtssegen“, „Weihnachtszauber“, lebende Schafe auf dem Bahnhofplatz… Wie wird Weihnachten in diesem Jahr […] Weiterlesen
16. Dezember 2020 Die Stille der Hirten und das Schreien der Verwirrten Religiöse Stimmen zur Corona-Pandemie sind vielfältig und werden von den Medien mit unterschiedlicher Aufmerksamkeit bedacht. […] Weiterlesen