9. November 2023 Vom groben Missverständnis christlicher Freiheit und der Liebe zum Tier Der Christenmensch ist frei, so die These des morgigen Jubilars Martin Luther. Doch, ist er […] Weiterlesen
8. November 2023 Luftwechsel der Empfänglichkeit Es ist eine morbide Ästhetik, die Katrin Linkersdorff mit den Bildern von zerfallenden Pflanzen abbildet. […] Weiterlesen
2. November 2023 Pilze, Jagd und Sakralismus Jagd und Kirche – eine alte Verbindung, die auch heute noch in den Hubertusmessen gefeiert […] Weiterlesen
30. Oktober 2023 Shalom für Israel, Salam für Palästina Der russische Angriff auf die Ukraine hebt viele Sicherheiten aus den Angeln: Welche Bedeutung hat […] Weiterlesen
26. Oktober 2023 Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen in Deutschland Beim Thema «Kirchenreform» richtet sich der Blick oft primär auf die Kirche(n) selbst und ihr […] Weiterlesen
20. Oktober 2023 „Too big to fail“ – sozialethische Notizen zur Bankenrettung… Ohne Geld kein gutes Wirtschaften in dieser Welt – wenn das so ist, braucht es […] Weiterlesen
13. Oktober 2023 Ein Ort für meine Traurigkeit Dem Thema Trauer begegnet Helga Kohler-Spiegel aktuell in Kinderbüchern wie in der psychotherapeutischen Praxis. Sie […] Weiterlesen
12. Oktober 2023 „Ausnahmslos alle waren von der Frage berührt“ Katharina Trabert ist diesen Sommer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze gewandert. Sie wollte herausfinden, was […] Weiterlesen
27. September 2023 Apokalyptisch hoffen statt dystopisch verzweifeln Gabriele und Peter Scherle machen sich Gedanken über aktuelle apokalyptische Zeitdeutungen und die biblischen Erzählungen […] Weiterlesen
25. September 2023 Überraschende Räume in der Citypastoral Meinrad Furrer ist seit einem Jahr Teamleiter der Peterskapelle in Luzern, die vor 5 Jahren […] Weiterlesen
20. September 2023 „Ernst machen mit den Dingen des Körpers“ Körperliche, sexuelle und seelische Entwicklung fließen bei Etty Hillesum zusammen. Ursula Rapp über einen besonderen […] Weiterlesen
15. September 2023 Die Realität des Krieges aushalten Ikonen auf Munitionskisten geschrieben – eine Kunstform im Ukrainekrieg, die herausfordert. Regina Elsner hat sie […] Weiterlesen